»Trainingsmaßnahmen mit Lebensweltbezug«
Im Zusammenwirken mit erfahrenen, praxisorientierten Trainern unterschiedlichster Fachschaften (s. Kooperationen) besteht ein breites Dienstleistungsangebot an Seminaren, Workshops, Gruppen- und Einzelcoachingeinheiten und Referaten.
Bei allen Lernprozessen liegt der Fokus auf dem Lebensweltbezug.
Es gehört zum Prinzip, dass alle Maßnahmen unter dem Nutzenaspekt zwischen Auftraggeber- und Trainingsseite gemeinschaftlich fixiert werden.
Bei aktuellen Entwicklungen, denen zeitgerechte, methodische oder wissenschaftliche Erkenntnisse zugrunde liegen, erfolgt eine Anpassung der jeweiligen Module oder Themen.
Wir unterstützen Unternehmen sowie deren Mitarbeiter auch in der
POTENZIALBERATUNG,
um die Wettbewerbsfähigkeit und Beschäftigung zukunftsorientiert zu sichern und auszubauen.
Die Potenzialberatung verläuft entsprechend eines prozessbezogenen Handlungsplanes. Eine Förderung erfolgt im Rahmen der Arbeitspolitik der Landesregierung Nordrhein-Westfalen mit Mitteln des Europäischen Sozialfonds.
Die Gesamtdienstleistung erstreckt sich bis hin zum kompletten Bereich der Unternehmensberatung.
Persönlichkeitstraining

Beispielhaft:
Das Tool "Systembrett"
- Charisma-Weiterentwicklung und positive Selbstinszenierung / Selbstbilderfassung
- Mechanismen zur Eigenmotivation und persönlichen Zielausrichtung
- Kraftquellen für Lebenssinn und Optimismus
- Stimm- und Sprechtraining; Stimmgesundheit
- Elementares Kommunikationstraining
- Zeit- und Selbstmanagement
- Stressfaktoren erkennen; Entspannungsmethoden und Nachhaltigkeit
- Burnout: Warnsignale, Ursachen und Prävention
- Konfliktmanagement: Grundlagen und Methodenanwendung
- Umgang mit akuten Krisen und belastenden Ereignissen
Personalmanagement
- Recruting von Mitarbeitern: Auswahlverfahren
- Rechtliches zum Bewerberverfahren; Anstellungsverträge
- Führung von Einstellungsgesprächen
- Möglichkeiten und Grenzen des Assessment-Centers (AC)
- Betriebliches Gesundheitsmanagement
- Onboarding-Mitarbeiterbindung: Patensystem und Mentoring
Führungsmanagement
- Führungsmodelle - Führungsstile - Zielkriterien
- Wesensmerkmale und Charaktere erkennen: Richtig delegieren
- Mitarbeiter motivieren; Feedbackgespräche
- Mitarbeiterjahreszielgespräche planen und durchführen
- Mitarbeiterkommunikation in allgemeinen und besonderen Fällen
- Teambildung / Teamentwicklung
- Führen im Generationenpakt
- Die Führungskraft als Coach für Mitarbeiter
- Knigge für Führungskräfte
- Mobbing am Arbeitsplatz: Erscheinungsformen - Ursachen - Interventionen
- Suchterkrankungen erkennen: Gesprächsführung mit suchtmittelauffälligen Mitarbeitern; Unterstützungs- und Behandlungsmöglichkeiten
Vertriebsmanagement
- Das Phasenmodell der Kundenorientierung: Bearbeitung - Beratung - Beziehung - Bindung
- Die Vertriebsnetzplanung
- Benchmarking / Trendanalysen
- Beschwerdemanagement
- Messemarketing: Von der Planung zur Durchführung und Nacharbeit
- Verhandlungstraining
- Verkaufstraining und Beratungsrhetorik
- Vertriebstagungen effizient gestalten und durchführen
Vertriebsmanagement (spezifisch)
- Der professionelle Immobilienvertrieb: Objektakquisition und -verkauf
(auch Training on the Job) - Mitarbeiterauswahl für Personen mit Sonderaufgaben
- Mitarbeiterführung von Personen in Spezialtätigkeitsfeldern
- Knigge im interkulturellen Umfeld
Erwerb von Sonderqualifikationen
- Moderationstechnik
- Interviewtechnik
- Workshops methodisch planen und leiten
- Präsentationstechniken
- Vortragsrhetorik
- Vertriebsplanspiele entwickeln und durchführen
Existenzgründungsplanung
- Der Geschäftsplan / Konkretisierung des Vorhabens
- Grundlagen zum Rechnungswesen, Controlling, Steuern etc.
- Erstellung von Vermögens-, Finanz- und Erfolgsplänen
- Rechtsform des Unternehmens
- Finanzierung der Gründung
- Bankgespräche konzeptionell führen
- Persönliche Absicherung des Existenzgründers